Was ist Techno? Das hängt davon ab, wer die Frage stellt. Für Teenager der 1990er Jahre ist Techno jene globale elektronische Tanzmusik, deren sich wiederholende Arrangements von minimalistischen Bassdrum-dominierten Basic-Beats auf elektronischen Instrumenten geschaffen wurden. Der Begriff „Techno“ hat sich bereits 1982, also vor 40 Jahren, etabliert. Er soll von Mitgliedern der damaligen britischen Elektropop-Szene beeinflusst worden sein, Tatsache ist, dass im selben Jahr mehrere Aufnahmen mit „Techno“ im Titel erschienen, wie etwa „Techno Trax“ der Legende Neu. Der Yorker Produzent Man Parrish. Plattenläden in Deutschland begannen damals damit, eine Kategorie namens “Techno” für elektronisch produzierte Musik zu schaffen. Die Techno-Musik hat sich über die Jahrzehnte in unterschiedliche Richtungen entwickelt, doch die Idee der von Menschen programmierten Musikmaschine, wie sie die deutsche Band Kraftwerk 1978 mit ihrem Album „Die Mensch-Maschine“ artikulierte, ist im Wesentlichen gleich geblieben. Spielräume night edition beleuchtet die Geschichte des Techno. Gestaltung: Klaus Wienerroither

Serie

Anordnung